20. Januar 2025

Türkei – Georgien (18. Juni) #EURO2024 – am Kotti und Breitscheidplatz

man munkelt,… man kann auch friedlich feiern.

Während des gestrigen EM-Spiels Türkei gegen Georgien war unser Reporter diesmal nicht auf der Fanmeile am Brandenburger Tor, sondern mal in Berlin unterwegs, um die Stimmung an unterschiedlichen Lokalitäten der Stadt einzufangen. Die türkischstämmigen Fans in unserer Stadt hatten ja allen Grund zum Jubeln.

Nach einem heftigen Regenfall folgte ein mitreißendes Fußballspiel. EM-Neuling Georgien und die Türkei lieferten sich ein leidenschaftliches Duell voller Einsatz und zahlreicher Torchancen auf beiden Seiten. Die Entscheidung fiel erst in einer hochdramatischen Nachspielzeit.

Überall war die Atmosphäre war ausgelassen und voller Begeisterung. Türkische Fahnen wehten stolz in der Menge, und die Fans jubelten bei jedem gelungenen Spielzug ihrer Mannschaft. Trotz der intensiven Emotionen verlief alles friedlich und harmonisch, wie man auf den Bildern unter anderem vom Ku-Damm/ Breitscheidplatz und vom Kottbusser Tor erkennen kann.

Georgien hatte in der Nachspielzeit dreimal die Gelegenheit zum Ausgleich. Einmal behinderten sich zwei Spieler sechs Meter vor dem Tor gegenseitig, ein anderes Mal blockte ein türkischer Verteidiger den Ball, und schließlich verhinderte der Pfosten das 2:2. Stattdessen erzielte die Türkei in der siebten Minute der Nachspielzeit mit dem Schlusspfiff das 3:1 (1:1). Es war der passende Schlusspunkt für eine packende Partie, unterstützt von den frenetischen Fans. Angespornt von der Heimspielatmosphäre im Dortmunder Stadion gelang der türkischen Nationalmannschaft ein erfolgreicher Start in die Fußball-EM.

Unser Reporter wieder mittenmang, statt nur dabei…


Hinterfrage alles und denke selbst – Inhalte vom Gemunkelten entsprechen nicht zwangsläufig der Meinung von MunkeltMan – Im Web: https://munkeltman.de

Auf X – https://twitter.com/MunkeltMan1